Aufbau-Tagebuch Teil 7 (2025)
31. Januar 2025
Schutzmauer an der Eisenbahner-Siedlung
Um unsere Eisenbahner-Siedlung herum wurde eine Schutzmauer als Abgrenzung zur Bahn errichtet. Als
Grundlage dient eine dünne Faserplatte. Darauf entstand eine Lage aus Styrodur, in die die Mauerstruktur
eingearbeitet wurde. Dieses Verfahren brachte ein neues Mitglied als Idee mit, da er bereits selbst viel
Erfahrung mit diesem Material hat. Um die Mauerstruktur noch echter aussehen zu lassen, wurde darauf
noch eine dünne Gipsschicht aufgebracht. Nun steht die Mauer schon und ergibt ein tolles Bild. Demnächst
soll sie noch farbig gestrichen werden.
28. Februar 2025
Provisorische Arbeiten
Im Hauptbahnhofsbereich wurden die verschiedenen Bahnsteige aus Sperrholzplatten zugesägt und
mittlerweile auch grau angestrichen. So sehen sie schon fast naturgetreu aus und können zum bevor-
stehenden Fahrbetriebstag schon mal provisorisch etwas bestückt werden, aber wir wissen, dass noch
ein zweiter Anstrich folgen wird, um sie fertigzustellen.
An unserem Neuffen-Schenkel, also neben unserer kleinen Stadt Neuffen, wurde – zunächst provisorisch –
für etwas „Leben“ gesorgt. Es entstanden ein Fußballplatz, ein Campingplatz, ein Autokino und daneben
Kleingewerbe, wie Gärtnereien, Sägewerk u.a.. So sieht es schon „ganz gut“ aus, aber uns ist klar, dass
da auch noch viel Arbeit vor uns liegt. Schließlich sollen die einzelnen Teile nicht nur einfach so hingestellt
sondern naturgetreu eingegliedert werden.
Zumeist können sich unsere Besucher bei den Fahrbetriebstagen gar nicht vorstellen, dass wir „viele Jahre“
für den Aufbau unserer Anlage einkalkulieren. Und wenn wir dann mal mit einem Segment „ganz fertig“ sind,
dann haben wir auch noch sogenannte Wechselmodule im Sinn. Das heißt, wir können eins der Holz-
Segmente, das z. B. mit dem Fußballplatz bestückt ist, herausnehmen und durch ein anderes Segment
ersetzen, auf dem sich z. B. ein Speditionsgelände befindet. So wird es immer wieder etwas Neues auf
der Anlage zu sehen geben. Aber bis dahin ist ja noch ein Weilchen hin …..
31. März 2025
Vorbereitungen für den Fahrbetrieb
Es ist nicht mehr lange hin bis zu unseren öffentlichen Fahrbetriebstagen, und die Vorbereitungen dafür
haben derzeit Vorrang. Der weitere Aufbau unserer Anlage wird vorübergehend etwas zurückgestellt.
Endlich sind wir bahntechnisch in der Lage, unsere Züge einen Rundkurs vom Hauptbahnhof über die
Paradestrecke, an Neuffen vorbei, rund ums Bahnbetriebswerk und zurück zum Hauptbahnhof – und
natürlich auch in umgekehrter Richtung – fahren zu lassen.
Die Schienen sind geputzt, der Probebetrieb mit den unterschiedlichen Zügen konnte laufen, und
Schwachstellen wurden ausgebessert. Natürlich musste auf der Anlage und auch drum herum aufgeräumt
und geputzt werden. Nun können unsere Besucher kommen.
30. April 2025
Tolle Wochen liegen hinter uns
Ein ereignisreicher Monat ist vorbei. Noch nie hatten wir in kurzer Zeit so viel „Action“ bei uns. Anfang April
fand für zwei Tage der öffentliche Fahrbetrieb statt, und gleich drei Wochen später haben wir an zwei Tagen
unseren Flohmarkt angeboten.
Viele Besucher haben uns kennengelernt, zahlreiche Gespräche wurden geführt und etliche Kontakte
geschlossen. So waren u. a. auch mehrere Interessenten dabei, die uns vielleicht demnächst bei unserem
Aufbau an der Anlage unterstützen wollen. Das wäre toll, und wir freuen uns, denn so schnell wird uns die
Arbeit nicht ausgehen …..
31. Mai 2025
Einfärben mit der Airbrush-Pistole
Wir legen Wert darauf, dass unsere Gleise mit
Betriebsspuren versehen sind, also mit ent-
sprechenden Rostspuren an den Schienen-
profilen. Bisher erfolgte dieses Einfärben mit
Rostfarbe per Pinsel, jetzt aber auch mit einer
Airbrush-Pistole. Dazu wird die entsprechende
Farbe mit Verdünnung versetzt, in die Pistole
eingefüllt und dann damit ganz fein aufgesprüht.
Damit sich der Farbnebel nicht auf die an-
grenzenden Bereiche verteilt, werden diese
entsprechend abgedeckt. Der Farbauftrag mit
der Airbrush-Pistole ist materialschonender und
auch in kürzerer Zeit ausführbar.
30. Juni 2025
Der Campingplatz entsteht
Auf unserer Anlage ist ein ganzes Segment als
Campingplatz vorgesehen. Bisher war alles nur
erstmal provisorisch aufgebaut, aber jetzt ging
es richtig zur Sache. Dazu wurde der gesamte
Segmentkasten aus der Anlage herausge-
nommen, und die Arbeiten wurden bequem
am Tisch im Gruppenraum ausgeführt.
Nach den ersten Stellproben wurden in viel Klein-
arbeit Wege und ein angrenzender Wald ange-
legt, das vorhandene Schwimmbad integriert und
Stellplätze für die Campingwagen hergerichtet.
Aber es ist noch lange nicht fertig – es gibt ja
noch sooo viele Möglichkeiten …..
31. Juli 2025
Bahnhofshalle
Die Gleise unseres Hauptbahnhofs sollen teilweise überdacht werden. Dazu haben wir zunächst nur
einen Bausatz für eine Bahnhofshalle beschafft und als Muster aufgebaut. Dann folgten unterschiedliche
Stellproben für verschiedene Möglichkeiten, z. B. auch mit der Überdachung des Querbahnsteiges.
Gemeinsam wurde beschlossen, drei weitere Bausätze zu kaufen, um dann den Querbahnsteig sowie
die anschließenden Bahnhofsgleise überdachen zu können.
15. August 2025
Stützmauer rund um die Eisenbahnersiedlung
Dicht am Bahngelände wurde schon vor längerer Zeit unsere Eisenbahnersiedlung erstellt. Im Laufe der
letzten Monate entstand drum herum eine Stützmauer. Die Grundlage besteht aus einer Faserplatte, die
sich recht einfach formen lässt. Darauf wurde eine dünne Platte Styrodur geklebt, in die schließlich – in
einiger Fleißarbeit – die entsprechenden Steinlinien, also das Mauermuster, eingeritzt wurde.
31. August 2025
Segment 13 ist fertiggestellt
Unser Bahnhofsbereich inklusive der Weichenvorfelder erstreckt sich alles in allem auf über 15 Meter
und setzt sich aus etlichen Teilsegmenten zusammen. Als letztes davon ist das große Segment 13 nun
fertiggestellt worden. Zahlreiche Weichen und Kreuzungen bestimmen das Bild auf diesem Segment.
Eine große Anzahl von Antrieben und deren Verkabelung waren notwendig, was auch wieder viele
Arbeitsstunden erforderte. Erleichterung finden wir darin, dass diese Arbeiten – dank der Segment-
Bauweise – sitzend am Tisch und nicht unter der Anlage erfolgen können.
Mit diesem Element ist der Bahnhof nun sowohl gleistechnisch als auch steuerungstechnisch komplett.
20. September 2025
S-Bahnhof-Tief
In unserem Hauptbahnhof kommen in unterschiedlichen Ebenen drei Bahnen zusammen: die Hauptbahn,
die Nebenbahn und die S-Bahn. Unter den S-Bahngleisen im Hauptbahnhof befindet sich der S-Bahnhof-
Tief. Er ist über zwei Meter lang und wurde als Einschubsegment gebaut, das nun in die Anlage einge-
schoben wird.
Bei unserem nächsten Fahrbetrieb wird die S-Bahn zum ersten Mal aktiv eingesetzt.
30. September 2025
Natürliche Alterung der Mauer
Bei der Stützmauer um die Eisenbahnersiedlung wurden oben Abschlusssteine angebracht. Dann wurde
farblich so manches ausprobiert – zuerst schwarz, dann mehrfach mit verschiedenen Grautönen darüber
gestrichen, gewischt und nochmals gestrichen, bis die Mauer endlich ein Aussehen erreicht hatte, das
einer natürlichen Alterung entsprach. Schließlich wurden auch noch Wasserauslässe und etliches wildes
Gewächs angebracht. Nun dürfen wir mit der erfolgten Arbeit wohl zufrieden sein.
© MECBremerhaven